Der DAX zeigt sich weiterhin unentschlossen. Trotz eines anfänglichen Abverkaufs kämpfte sich der deutsche Leitindex zurück, schloss jedoch mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 24.152,87 Punkten. Derzeit mangelt es an klaren Impulsen, doch ein positives Zeichen könnte der Blick in die USA sein. Die amerikanischen Börsen zeigten sich, trotz neuer Zolldrohungen der US-Regierung, widerstandsfähig und beendeten den Handelstag im Plus. Dies könnte darauf hindeuten, dass der DAX dem Beispiel folgen und nach Tagen der Seitwärtsbewegung wieder Optimismus entwickeln könnte.
Bayer greift 30-Euro-Marke an: Wer führt die DAX-Gewinner an?
Im DAX gaben zuletzt die Aktien von Siemens Energy, Bayer und Sartorius den Ton an und bildeten das Top-Trio des Index. Siemens Energy konnte einen Kursaufschlag von 2,3 Prozent verbuchen, Bayer legte um 1,7 Prozent zu, und die Sartorius-Aktie schloss mit einem Plus von 1,5 Prozent. Insbesondere die Bayer-Aktie steuert auf ihr Juli-Hoch von knapp über 29 Euro zu und unternimmt einen neuen Versuch, die psychologisch wichtige 30-Euro-Marke zu knacken.
Rückenwind aus den USA: Steht der DAX vor einem Ausbruch?
Die Zeichen für einen positiven Handelsstart stehen gut. Durch den Rückenwind aus den USA könnten Anleger bereit sein, wieder in DAX-Werte einzusteigen und den Index in Richtung seines Rekordhochs anzuschieben. Mit Blick nach unten ist entscheidend, dass der DAX nicht nachhaltig unter das jüngste Tagestief fällt. Sollte diese Unterstützung nicht halten, wären bärische Bewegungen zu erwarten.
Wird der DAX die Impulse aus den USA nutzen, um aus seiner Seitwärtsbewegung auszubrechen?
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlageanalysen. Das Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Investment Research erstellt und ist daher als Marketingmitteilung zu betrachten.
Alle Informationen wurden von ActivTrades ("AT") erstellt. Die Informationen enthalten weder eine Aufzeichnung der Preise von AT noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in einem Finanzinstrument. Es wird keine Zusicherung oder Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben.
Das zur Verfügung gestellte Material bezieht sich nicht auf das spezifische Anlageziel und die finanzielle Situation der Person, die es erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. AT bietet einen reinen Ausführungsdienst an. Folglich geschieht jede Person, die auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen handelt, dies auf eigenes Risiko. Prognosen sind keine Garantien. Ein regulierter Status garantiert keine Sicherheit. Die Zinssätze können sich ändern. Politisches Risiko ist unvorhersehbar. Maßnahmen der Zentralbank können variieren. Die Werkzeuge der Plattformen garantieren keinen Erfolg.